Über Sebastian Schulze


Meine Vita
Sebastian Schulze wurde in der Rolandstadt Burg im Landkreis „Jerichower Land“ geboren. Bereits in jungen Jahren zeigt sich sein Individualismus. Er schaute seiner Zeit der Mutter beim Kochen nicht nur über die Schulter, sondern probierte schon früh eigene Gerichte und Kreationen aus Jedoch mit nur mäßigem Erfolg. Im Alter von 16 Jahren beendet Sebastian Schulze erfolgreich seine Schullaufbahn und erreichte einen erweiterten Realschulabschluss. Kraftfahrzeugmechaniker, Maler und Lackierer waren für den eher filigran denkenden, jungen Mann keine Option bei der Berufswahl. Handwerklich wollte Sebastian Schulze gern arbeiten, aber die Kreativität kam in genannten Berufen zu kurz. „Kochen… Wieso eigentlich nicht!?“
Und so kam es, dass Sebastian Schulze nach einem Praktikum im Bergkurpark Bad Pyrmont einige Bewerbungen an verschiedene Küchen in ganz Deutschland verschickte. Er bekam eine Zusage vom Mercure Hotel Atrium in Hannover, einem Haus der damaligen Pannonia Atrium Kette im Stadtteil Groß – Buchholz. Schon während seiner Ausbildung wurde Sebastian Schulze besonders gefordert und gefördert. Unter der Leitung von Marko Rankel, einem national und international bekannten und agierenden Meister der Kochkunst, lernte er schnell die besonderen Kniffe und Tricks des Faches und bestritt schon im zweiten Lehrjahr seine ersten Wettkämpfe. Nach drei Jahren Ausbildung meisterte er seine Gesellenprüfung mit 95 Prozent (sehr gut) der zu erreichenden Punkte und wurde in seinem Lehrbetrieb, welcher nun der Accor Kette angehörte, übernommen. Hier bekleidete Sebastian Schulze von nun an den Posten des „Junior Chef de Partie“ auf dem Saucierposten.
In den folgenden Jahren nahm Sebastian Schulze an vielen internationalen Wettkämpfen teil und erntete viele Medaillen. Auch als Mitglied der Köche Nationalmannschaft trug er zu deren Erfolgen bei. Eine Übersicht finden Sie im Internet unter www.restaurant-visier.de. Im Jahr 2011 hat Sebastian Schulze die Ausbildung zum Küchenmeister erfolgreich abgeschlossen und arbeitete dann im Sporthotel Fuchsbachtal als Küchenchef.
Eine gute Basis für den Schritt in die Selbstständigkeit!
Meine Erfolge
2001
April: Mein erster Wettbewerb. Vorentscheid zum „REWE
Deutschlandpokal“ im 2. Ausbildungsjahr
Ergebis: 4. Platz
2002
Januar: Mitglied der Regionalmannschaft der Köche Niedersachsen
April: Beim Wettbewerb der „Walter und Margarete Müller-Stifftung“
auf der Internorga in Hamburg 1 Silbermedaille
Mai: „Accor Azubi Award 2002“ Gewinner in Frankfurt
Juni: Ausbildungsberuf zum Koch mit „Sehr Gut“ bestanden
August: 1 Silbermedaille beim „11. Internationalen Jubiläumswettbewerb“
in Innsbruck
Oktober: Beim „Culinary World Cup“ in Luxemburg gewann das Regionalteam
1 Bronzemedaille
2003
Mai: „American Culinary Classic“ in Chicago mit dem Regionalteam
Niedersachsen: 1 Goldmedaille, 2 Silbermedaillen und
1 Bronzemedaille
August: „Niedersachsenmeister“ der „Chaine des Rotisseurs“ in Hannover
erreicht das oberste Siegertreppchen
Oktober: „Deutscher Meister“ der „Chaine des Rotisseurs“ in Frankfurt
erreicht das oberste Siegertreppchen
2004
Februar: „Olympiade der Köche“ mit der Regionalmannschaft
Niedersachsen: 1 Bronzemedaille
April: 4. Platz beim „28. internationalen Wettbewerb der
Chaine des Rotisseurs„ in Calgary / Kanada
2005
Februar: „Internationale Kochkunstschau“ in Nürnberg. Mit der
Regionalmanschaft Niedersachsen wurden 5 Goldmedaillen,
2 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille gewonnen
April: Mitglied der „Nationalmannschaft der Köche“ Deutschlands
Oktober: Weltmeisterschaft in Basel. Unsere Nationalmannschaft wurde
Vizeweltmeister mit 2 Goldmedaillen
2006
Januar: Internationale Kochkunstschau in Stuttgart mit der
Nationalmannschaft 9 Goldmedaillen
Mai: Weltmeister beim „The Battel of the Lion“ in Singapur.
Die Nationalmannschaft ereichte die höchste Auszeichnung
dieses Wettbewerbs den „Goldenen Löwen“
Oktober: bei der „Internationalen Kochkunstausstellung“ in Luxemburg
mit der Nationalmannschaft wurde 1 Goldmedaille und
1 Silbermedaille errungen
November: Auszeichnung im Gourmet Stüberl: 3½ Kochlöffel und somit unter
den 120 besten Restaurants Deutschlands
Trainertätigkeiten:
Februar: zum Trainer der „Koch-Elite-Region-Nord“ berufen. Benjamin Peters
belegte den 1. Platz bei der Inoga in Erfurt
2007
Mai: „American Culinary Classic“ in Chicago als Teamkapitän
der Nationalmannschaft 1 Goldmedaille und 1 Silbermedaille
Trainertätigkeiten
Februar: „Koch-Elite-Region-Nord“ gewann 2 Goldmedaillen bei der
„Internationalen Kochkunstschau“ in Nürnberg und holt den
„Großen Preis“ in Gold für hervorragende Leistungen
2008
Oktober: Mein bislang größter Erfolg! Olympisches Gold in der
Kategorie A der Olympiade in Erfurt.
Vize Olympiasieger als Teamkapitän der Nationalmannschaft
Deutschland mit 5 Goldmedaillen
Trainertätigkeiten:
Januar: Koch-Elite-Region-Nord holt Gold bei der „Intergastra“ in Stuttgart
April: Jessica Vahlsing gewann den „REWE Pokal- Vorentscheid“
2010
Trainertätigkeiten
Februar: Koch-Elite-Region Nord holt mit 5 Goldmedaillen
den Tagessieg und den Gesamtsieg der „Intergastra“ in Stuttgart
2013
Trainertätigkeiten
Oktober: zum Trainer der „Regionalmannschaft der Köche Niedersachsen“ berufen.
2014
Trainertätigkeiten
November: Gold für das Team!!! Beim „Culinary World Cup“
am 24. November in Luxemburg gewannen die Köche aus
Niedersachsen darunter Sous Chef Dennis Peavot vom
Restaurant Visier.